Zum Inhalt springen

Die Projektlotsen

Was macht ein Projektlotse?

Der Projektlotse ist der Verbindungspunkt zwischen Unternehmen und Projekt. Er oder sie ist im kooperierenden Unternehmen angestellt und wird für durchschnittlich acht Stunden im Monat freigestellt, um das Projekt in Planung und Durchführung zu unterstützen.
Aufgaben des Projektlotsen sind:

  • Sprachrohr: Vermittlung zwischen dem Unternehmen und dem Projektteam, wobei die Interessen und Bedarfe des Unternehmens vertreten werden
  • Berater: Unterstützung bei der Ermittlung der Weiterbildungsbedarfe Ihres Betriebes für Mitarbeitende 50+ und der Entwicklung passender Lernformate
  • Insider: Regelmäßige Teilnahme an Projektmeetings und Einsicht in den Projektfortschritt

Warum Projektlotse werden? Ihre Vorteile im Überblick:

  • Verbindungspunkt: Die Projektlotsen fungieren als Schnittstelle der Kommunikation zwischen Projektteam und Unternehmen. Als Kommunikatoren nehmen sie eine Schlüsselrolle für ihr Unternehmen ein.
  • Mitgestaltung: Die Projektlotsen haben die Möglichkeit, von Anfang bis Ende an einem spannenden Projekt mitzuarbeiten. Sie können an der Gestaltung für sie relevanter Weiterbildungen teilhaben.
  • Persönliche Weiterbildung: Die Projektlotsen werden nach der Entwicklung des Weiterbildungsmodells kostenlos geschult. Außerdem kann das gesamte Unternehmen während der Projektlaufzeit auf vielfältige digitale Lernformate des bsw zugreifen.
  • Kompetenzerweiterung: In der Projektarbeit werden wertvolle Management- und Organisationsfähigkeiten gelernt.
  • Projektarbeit ist Arbeitszeit: Im Monat stehen den Projektlotsen durchschnittlich acht Stunden für die Projektarbeit zur Verfügung. Es entstehen keine zusätzlichen Arbeitsstunden.